Stadtgemeinde Waischenfeld Glasfaserausbau

Im Juni 2024 konnte die Stadt die Übergabe des Förderbescheides und Unterzeichnung des Vertrages für den Glasfaserausbau in der Stadtgemeinde Waischenfeld erfolgreich abschließen. Der Ausbau des Glasfaser-Hochgeschwindigkeitsnetzes soll ab 2025 beginnen, und in den nächsten drei Jahren bis 2028 für alle Ortsteile , , Eichenbirkig, , , , , Heroldsberg, Hubenberg, , Köttweinsdorf, Langenloh, , Nankendorf, , , Sauerhof, , Schlößlein, Schönhaid, Schönhof, , , Waischenfeld und abgeschlossen sein.

Es sollen Geschwindigkeiten bis 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) möglich sein. Jeder Hausanschluss ist für die Bürgerinnen und Bürger kostenfrei. Der Netz-Ausbau durch GlasfaserPlus entspricht einem ein Netz für alle Anbieter von Telekommunikationsleistungen.

Am Samstag, den 8. Juni 2024 durften wir Herrn Martin Schöffel, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, bei uns in Waischenfeld begrüßen. Im Rahmen eines kleinen Stehempfangs hat er uns den Zuwendungsbescheid für den Ausbau des Glasfaser-Hochgeschwindigkeitsnetzes in unserem Gemeindegebiet in Höhe von 3.595.000,00 € überreicht.

Am Mittwoch, den 19.06.2024 fand nun die Unterzeichnung des Vertrages für den Glasfaserausbau statt. Anwesend waren Herr Richard Liedel von der Deutschen als Vertreter der GlasfaserPlus und Herr Michael Langer von der Breitbandberatung .

Übergabe des Förderbescheides und Unterzeichnung des Vertrages für den Glasfaserausbau in unserer Stadtgemeinde | Stadt Waischenfeld
Überreichung des Zuwendungsbescheids für den Ausbau des Glasfaser-Hochgeschwindigkeitsnetzes im Gemeindegebiet der Stadt Waischenfeld in Höhe von 3.595.000,00 € am 08. Juni 2024 – Quelle: Übergabe des Förderbescheides und Unterzeichnung des Vertrages für den Glasfaserausbau in unserer Stadtgemeinde | Stadt Waischenfeld
v.l.n.r. Hr. Liedel Kommunalberater Glasfaser Telekom, 1. Hr. Thiem, im Hintergrund Hr. Langer Consulter Breitbandberatung Bayern – Copyright: Richard Liedel, Telekom – Quelle: GlasfaserPlus baut in Waischenfeld Glasfaser-Anschlüsse – GlasfaserPlus

Die GlasfaserPlus hat die öffentliche Ausschreibung für den Glasfaser-Ausbau in Waischenfeld gewonnen. Nach der Fertigstellung können rund 966 Haushalte Anschlüsse mit einem Tempo von bis zu 1 Gbit/s (Gigabit pro Sekunde) nutzen. Die förderfähigen Adressen befinden sich in den Ortsteilen Aalkorb, Breitenlesau, Eichenbirkig, Gutenbiegen, Gösseldorf, Hammermühle, Hannberg, Heroldsberg, Hubenberg, Kugelau, Köttweinsdorf, Langenloh, Löhlitz, Nankendorf, Neusig, Rabeneck, Sauerhof, Saugendorf, Schlößlein, Schönhaid, Schönhof, Seelig, Siegritzberg, Waischenfeld und Zeubach.

An der Ausschreibung hatten sich mehrere Netzbetreiber beteiligt, das wirtschaftlichste Angebot wurde dabei von der GlasfaserPlus abgegeben. Die Stadt und GlasfaserPlus haben zur Realisierung des Projekts jetzt einen Vertrag unterschrieben. Danach wird der Ausbau abhängig von der Standort- und Trassengenehmigung voraussichtlich innerhalb der kommenden 36 Monate abgeschlossen sein. In der Kernstadt Waischenfeld baut die GlasfaserPlus eigenwirtschaftlich aus und schließt dabei zusätzlich 467 Haushalte an das Netz der Zukunft an.

GlasfaserPlus ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Telekom und IFM Investors, einem australischen Fondsverwalter, der im Eigentum von Pensionskassen steht und global Pensionsgelder in Infrastrukturunternehmen anlegt.

Ein Glasfaseranschluss überträgt stabil und zuverlässig Daten in Gigabitgeschwindigkeit. Das neue Netz erlaubt eine Downloadgeschwindigkeit von 1 Gbit/s. Damit können alle bekannten Anwendungen problemlos genutzt werden. In Zukunft werden sogar noch höhere Geschwindigkeiten möglich sein. Denn die Bandbreite auf einem Glasfaserkabel ist nahezu unbegrenzt.

„Glasfaser ist die Technologie, die die Digitalisierung für alle zugänglich macht. Ein Glasfaseranschluss in der eigenen Wohnung oder im eigenen Haus wird schon bald so wichtig sein, wie der Zugang zu Strom und Wasser. Ich freue mich sehr, dass wir jetzt mit dem Vertrag den Start des Glasfaser-Ausbaus ermöglicht haben und so unseren Bürgerinnen und Bürgern in naher Zukunft schnelles, zuverlässiges Internet bieten können“, so der Erste Bürgermeister Thomas Thiem. „Dank der Bezuschussung durch den Freistaat Bayern mit 90 % der förderfähigen Ausgaben kann die Stadt den nun geplanten Glasfaserausbau mit einem überschaubaren finanziellen Aufwand leisten.“

Nach der Bayerischen Gigabitrichtlinie (BayGibitR) erhält die Stadt Waischenfeld für diesen geförderten Glasfaser-Ausbau einen Bescheid in Höhe von 3.595.000 Euro.

„Wir sind mit dem Ziel angetreten, den ländlichen Raum in Deutschland mit schnellem und zuverlässigem Internet durch Glasfaseranschlüsse zu digitalisieren. Waischenfeld ist auf diesem Weg ein wichtiger Meilenstein“, so Jens Berwig, Chief Commercial Officer bei GlasfaserPlus.

Den geförderten Ausbau wird die Telekom im Auftrag der GlasfaserPlus übernehmen. „Bei diesem Projekt werden viele Kilometer Glasfaser mithilfe moderner Baumethoden verlegt. Unser Ziel ist, das Vorhaben schnell und mit möglichst geringen Beeinträchtigungen für die Bürgerinnern und Bürger abzuschließen. Dafür arbeiten wir eng mit der Stadt zusammen“, so Richard Liedel, Kommunalberater Glasfaser bei der Telekom.

Die GlasfaserPlus stellt ihr Netz allen Telekommunikationsanbietern zur Verfügung. Bürger*innen haben damit die freie Wahl, bei welchem Unternehmen sie Internet, Telefon oder Fernsehen buchen möchten. Für den Ausbau in Waischenfeld hat die Telekom bereits angekündigt, das Netz der GlasfaserPlus nutzen zu wollen.

GlasfaserPlus baut in Waischenfeld Glasfaser-Anschlüsse – GlasfaserPlus
Baustelle – Quelle: Fotos Netzausbau | Deutsche Telekom

Derzeit arbeiten wir mit der Deutschen Telekom zusammen. Als Open Access Anbieter ist es unser Ziel, in Zukunft möglichst viele Anbieter über das Netz verfügbar zu haben. Wir sind im Gespräch mit weiteren Anbietern, die zukünftig auch Produkte über unser Netz anbieten wollen.

FAQ – GlasfaserPlus

Als werbefreie Website freuen wir uns über jede Unterstützung durch euch. Spende deinen individuellen Beitrag an uns.

Neueste Beiträge

Neueste Kommentare

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert