Ein Radwegbau mit Folgen für Fliegenfischer

Dieser Beitrag stammt von unserem ehemaligen Gastautor – In einem schönen Tal der Fränkischen Schweiz fließt die lieblich von Nankendorf gen . Viele Generationen von Fliegenfischern kennen dieses Wasser, viele haben bei Gerhard Lerch oder Michael Sanna, hier an diesem Abschnitt, das erlernt. Es ist ein gemütlich fließendes Wasser mit einem guten Bestand an Bachforellen und einigen sehr schönen Äschen.

Hier wird der Fliegenfischer schnell eins mit dem Wasser, ganz wie Norman Mclean es in seinem Roman “Aus der Mitte entspringt ein Fluss” beschrieben hat. Selbst der Motorradsound an manchem Wochenende ging vergessen durch die Konzentration auf die Fliege und die Vorfreude auf manche starke Attacke der Bachforellen zur Maifliegenzeit.

Auch das Umfeld war für die ganze Familie sehr positiv; wir hatten in Nankendorf eine schöne Ferienwohnung und Familie Schwarz hat mir nicht nur einen Parkplatz freigehalten, sondern nahm am Familienleben teil und versorgte uns mit Eiern, Gemüse und Obst aus der eigenen Landwirtschaft. Sie freuten sich auch über den einen oder anderen Fisch, zumindest Herr Schwarz.

Hier der Bau des Radweges, mittlerweile mit einem Geländer, der alte Baum rechts im Bild wurde gefällt
Ein Radwegbau mit Folgen für Fliegenfischer
Nun mit einem Sicherungsgeländer...
Ein Radwegbau mit Folgen für Fliegenfischer

Doch die ist nicht nur ein Paradies für uns Fliegenfischer, sondern der wird zu einer immer wichtigeren Angelegenheit. Natürlich nicht nur für die Menschen vor Ort, sondern vor allem auch für den einen oder anderen Kommunal- oder Landespolitiker. Hier wird nicht nur Geld verdient, sondern auch mancher Euro an Strukturmaßnahmen wird vergeben.

Eine dieser Investitionen, mit rund 1,7 Millionen Euro, ist der neue Fahrradweg von Nankendorf nach Waischenfeld, der insbesondere durch seine mit deutscher Gründlichkeit umgesetzte Sicherungsmaßnahmen, mein Bild einer lieblichen Landschaftsgestaltung ins Wanken gebracht hat.

Nun ist es ja eine Abwägung und viele finden den Fahrradweg toll, eine Erweiterung der Freizeitgestaltung und eine neue Touristenattraktion. Aber es ist auch das Ende meiner Freizeitgestaltung an diesem Streckenabschnitt der Wiesent, die mir viele genussvolle Stunden freudiger Fischerei gebracht hat.

Viele Fischerfreunde kannte man seit Jahren und mit Bernie verbindet mich seit Jahren eine Freundschaft, die ihren Anfang hier nahm, begründet auf vielen Stunden gemeinsamer Fischerei.

Nach nunmehr 6 Jahren werde ich zum 01.01.2012 “mein Wasser” wechseln und berichte ab 2012 von einem anderen Teilstück der Wiesent, es handelt sich um den Streckenabschnitt zwischen Muggendorf und Streitberg im unteren Tal der Wiesent.

Zusammen mit meinen Fliegenfischerfreunden Bernie und Jörg werden wir das Wasser von Andreas Bugl (Hotel Goldner Stern) befischen.

Anmerkung: Dieser Beitrag ist nun der letzte von unserem Gastautor Ralf Holzhäuser. Er hat regelmäßig seit Mitte März 2010 auf nankendorf.de über seine Leidenschaft den Fliegenfischen bei uns an der Wiesent berichtet.

Im Jahr 2009
Ein Radwegbau mit Folgen für Fliegenfischer
Im Jahr 2011
Ein Radwegbau mit Folgen für Fliegenfischer

Als werbefreie Website freuen wir uns über jede Unterstützung durch euch. Spende deinen individuellen Beitrag an uns.

Neueste Beiträge